AK U10 - U16, U12 - U18 DTB J2
(Teil der Dunlop Junior Serie)
Damen + Herren
Mixed, DZB
Meldung + Infos: www.mybigpoint.de
26.8. - 29.8.2021
S2 - Das Masters
SV Blankenese e.V.
Eichengrund 25, 22589 Hamburg
AK 30 - 80
Seniorentennis in Hamburg und Schleswig-Holstein, das war in der Vergangenheit wahrlich kein Aushängeschild, zumindest wenn es um die Turnierszene ging.
Während andere Landesverbände – auch kleinere – mit einer Vielzahl von hochkategorisierten Turnieren aufwarten konnten, begann in den beiden Nordverbänden die Kategorie bei S-3.
Dadurch hatten die Turnierspieler aus Hamburg und Schleswig-Holstein einen erheblichen Nachteil: Der Weg in die oberenBereiche der deutschen Rangliste war deutlich mühsamer, als zum
Beispiel bei den Kollegen in Nordrhein-Westfalen. Wenn man daran etwas ändern wollte, musste man eine Vielzahl von Reise-kilometern hinter sich legen.
Inzwischen hat sich das Blatt jedoch ein wenig gewendet. Nachdem es im Corona-Jahr 2020 mit den HSC Open in Harburg und den Midlife-Classics in Uetersen bereits zwei Turniere der Kategorie S-2 gab,kommen im Sommer 2021 mit den Stadtpark Open und den Travemünde Open zwei weitere Turniere dieser Kategorie hinzu. Was liegt also näher, als unter der Schirmherrschaft der beiden Landesverbände ausdiesen genannten Turnieren, den zwei weiteren traditionsreichen Turnieren in Siek und Alstertal sowie den gemeinsamen Landesmeisterschaften und dem jüngsten Mitglied der Turnierfamilie, dem Senioren Cup in Kaltenkirchen eine eigene Turnierserie zu gestalten, die mit einem abschließenden Masters (ebenfalls Kategorie S-2) bei der SV Blankenese endet.
„Tradition vereint mit Qualität“ soll das Motto für Norddeutschland lauten. Tradition konnten wir schon immer bieten, ein Großteil der Turniere lockt schon seit über 20 Jahren die
Turnierspieler auf die Anlagen.
Nun kommt auch noch die Qualität hinzu und mit der neu geschaffenen Serie „Senioren Sommer Tour Nord“ soll diese noch weiter gesteigert werden!
Wir freuen uns auf volle Anlagen mit hochmotivierten Spielern, wollen aber das gesellige Miteinander dabei nie aus den Augen verlieren. Das ist unser aller Anspruch!
Die Turnierleiter mit Unterstützung der beiden
Landesverbände
Wer qualifiziert sich für das Masters?
Je Altersklasse sind die besten 11 Spieler/Spielerinnen der vorausgeschalteten Turnierserie qualifiziert, zusätzlich wird eine Wildcard je Konkurrenz vergeben.
Wie qualifiziere ich mich für das Masters?
Basis sind die erspielten Ranglistenpunkte innerhalb der Serie, wobei hier nur die Ergebnisse ab dem
Viertelfinale berücksichtigt werden. Punkte aus der Nebenrunde gelangen nicht in die Wertung.
Muss ich an allen Turnieren der Serie teilnehmen, um am Masters teilnehmen zu können?
Nein, um für das Masters zugelassen zu werden, muss man an vier Turnieren der Serie teilgenommen haben. Ausnahmen kann es bei der Vergabe der Wildcards geben bzw. wenn Teilnehmerfelder
aufgefüllt werden müssen.
Was passiert, wenn meine AK bei einem Turnier mangels ausreichender Teilnehmer nicht durchgeführt wird?
Sollte der Spieler/die Spielerin stattdessen auf eine andere AK ausweichen, gehen natürlich auch die dort
erspielten Punkte in die Wertung.
Woher weiß ich, ob ich für das Masters qualifiziert bin?
Auf der Homepage der Turnierserie www.sommer-senioren-tour-nord.de wird das Ranking nach jedem
Turnier aktualisiert.
Was muss ich tun, um meine Meldung beim Masters zu bestätigen?
Die Meldung für das Masters muss direkt nach dem letzten Turnier (Alstertal Open, Turnierende 15.8.2021)
bis zum Meldeschluss (18.8.2021, 23.59 Uhr) erfolgen. Anschließend werden die Felder möglichst entsprechend des Rankings per Wildcard aufgefüllt.
Wie verteilt sich das Preisgeld?
Damen und Herren spielen jeweils um 3.000 €, die Wertung erfolgt altersklassenübergreifend.
Ausschlaggebend sind die zur Qualifikation für das Masters sowie die beim Masters erspielten Punkte.
In die Wertung gelangen ausschließlich Spielerinnen und Spieler, die am Masters teilgenommen haben.
Die genaue Verteilung lautet wie folgt:
Platz 1: 1.000 €
Platz 2: 800 €
Platz 3: 600 €
Platz 4: 400 €
Platz 5: 200 €